Aktuelles

Mitgliederversammlung des BUND Erfurt 2025

25. März 2025 | BUND

Auch in diesem Jahr, möchten wir wieder zur Mitgliederversammlung des BUND Stadtverbands Erfurt einladen. Wir treffen uns am 25. März 2025 von 19 bis ca. 22 Uhr im Collegium Maius. Die Adresse lautet Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt; der Zugang befindet sich neben den Fahrradständern, also nicht über das Hauptgebäude.

Nach einer einführenden Lesung aus dem Buch „Wovon träumst du, Filipa?: Dialog mit meiner Urenkelin“ von Frank Quilitzsch, welches durch den vom BUND Erfurt unterstützten Klimaentscheid inspiriert ist, möchten wir der Versammlung folgende Tagesordnung vorschlagen:

TOP 1: Begrüßung und Formalien (fristgerechte Einladung; MV-Protokoll 2024)

TOP 2: Jahresrückblick 2024 durch die Projektverantwortlichen

TOP 3: Vorstellung des finanziellen Jahresabschlusses 2024

TOP 4: Bericht der Kassenprüfung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes

TOP 5: Entlastung des Vorstandes für 2024

TOP 6: Vorlage und Beschluss zum Haushaltsplan 2025

TOP 7: Wahlen des Vorstandes

TOP 8: Wahlen der Kassenprüfer*innen

TOP 9: Ausblick auf das Jahr 2025

TOP 10: Sonstiges und Verabschiedung

Mitgliederversammlungen sind auch immer Möglichkeitsräume, um die eigenen Fragen und Interessen direkt einzubringen und so mittel- und langfristig Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen und in diesen herausfordernden Zeiten natürlich auch für die Stärkung der Demokratie! Wie viel mehr könnten wir zum Wohl von Natur, Umwelt und Zusammenhalt in Erfurt erreichen, wenn wir mehr Aktive in den verschiedenen Arbeitsbereichen wären?

Durch die diesjährigen Vorstandswahlen und das Ausscheiden einiger bisheriger Vorstandsmitglieder sind Sie zusätzlich auch hier gefragt! Um weiterhin ein so aktiver Stadtverband sein zu können, braucht es hier neue Engagierte!

Deshalb: Fühlen Sie sich bitte aufgerufen und eingeladen, Ihre kostbare private Zeit einzusetzen, diese schöne Stadt für alle noch lebenswerter, ökologischer, klimaangepasster und vor allem noch lebendiger in der Bürgerbeteiligung zu vielen Vorhaben im Verband und der Stadt zu machen! Wir versprechen: Neue Aktive werden durch eine Patin oder einen Paten begleitet, sodass vom vorhandenen, langjährigen Wissen profitiert werden kann.

 

Zur Übersicht